Ausstellungen
Räumliche Visionen
von 03.04.2007 bis 02.05.2007
Hubert Blanz, Nina Dick, Susanne Pomrehn
Eröffnung: Montag, 2. April um 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 3. April - 2. Mai 2007
Räumliche Visionen
Alle drei künstlerischen Positionen der Ausstellung Räumliche Visionen
vereint die Auseinandersetzung mit dem Thema "Raum" und der Idee von
Erweiterung, Fiktion und Neuordnung.
Bei HUBERT BLANZ finden wir architektonische Versatzstücke des Stadtraumes,
die wie Puzzleteilchen - in einer neuen und verdichteten Art - zu architektonisch-utopisch
anmutenden Bildkompositionen zusammengesetzt werden. Die Montagen aus Dokumentationsfotografien
(Fassaden Manhattans und Verkehrsknoten des Wiener Autobahnringes aus der Sicht
eines Fußgängers) verwachsen zu großformatigen Fotoarbeiten,
die enorme Tiefe und Sogwirkung besitzen und den Betrachter förmlich verführen
in diese visionären Stadt-Strukturen und Muster einzutauchen.
NINA DICKs Ausgangspunkt ist ebenfalls der städtische Raum - ein
bestimmter Straßenzug, ein gedanklich abgestecktes Gebiet, in dem sie
entweder direkte Eingriffe vornimmt, oder örtliche Gegebenheiten reflektiert,
neu denkt und interpretiert.
Wenn sich etwa der/die BesucherIn der Fotogalerie Wien plötzlich im Weltraum
verortet findet. Dicks Orte und Räume werden förmlich lebendig, sie
entwickeln ein Eigenleben und agieren.
SUSANNE POMREHN arbeitet im umgekehrten Sinn. Ausgehend vom World-Wide-Web,
als Kommunikations- und Informationsplattform, dem sie Bilddaten entnimmt und
weiter verarbeitet, setzt sie sich in Folge mit den örtlichen Gegebenheiten
des "realen" Galerieraumes auseinander, für den eine fragile
Foto-Raum-Installation aus dem Ursprungsmaterial kreiert.
Das Resultat: Ein Wechselspiel aus Virtualität, Vision und Realität.