Ausstellungen
KUNSTAUSTAUSCH CHILE / VALPARAISO – ÖSTERREICH / WIEN
NO DUMPING
von 09.10.2007 bis 07.11.2007
Carla Bobadilla, Juan Pablo Diáz, Alina Astudillo, Pedro Sepúlveda, Vanessa Vásquez Grimaldi, Edgardoe Canales, Paula Dittborn, Ricardo Bagnara, Jorge Gronemeyer
CHILENISCHE KÜNSTLER/INNEN ZU GAST IN DER FOTOGALERIE WIEN
Eröffnung: 8. Oktober 2007, 19.00
Einleitende Worte: Carla Bobadilla, Künstlerin und Kuratorin und Dr. Milenko
Skoknic, chilenischer Botschafter in Österreich
F O T O G A L E R I E W I E N
Währinger Straße 59/WUK, 1090 Wien
DI-FR 14.00-19.00 Uhr, SA 10.00-14.00 Uhr
NO DUMPING
Ausstellungskonzept: Vanessa Vásquez Grimaldi, Kuratorin und Direktorin
der galeria de artes visuales h-10 / Valparaíso
Dumping ist eine kommerzielle Praxis, die das Verkaufen von Gütern zu künstlich
niedrigen Preisen definiert, mit dem Ziel, Konkurrenten im Wettbewerb zu übervorteilen
und eine erweiterte Kontrolle über den Markt zu erlangen.
Um lateinamerikanische Kunst und chilenische Kunst im Speziellen zu definieren,
wird das Konzept Dumping als Ausgangspunkt gewählt. Dies erlaubt die Erarbeitung
einer These über die Möglichkeiten lateinamerikanischer Kunst, weit
entfernt von tropischen oder exotisch historischen Vorstellungen, hin zu einer
Produktion nahe des aktuellen Prozesses der globalen Kommerzialisierung von
Gütern und Dienstleistungen, in der die Kunst mit ihren eigenen Regeln
an einem kulturellen Industriemarkt antritt und arbeitet.
Die h-10 Galerie hat 9 chilenische KünstlerInnen ausgewählt, in deren
Arbeiten Fotografie formal und/oder konzeptuell als zentrales Element verwendet
oder manipuliert wird. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Einbindung dokumentarischer
Elemente, die sich mit der Beobachtung lokaler Identitäten befassen.
Mit der Auswahl dieser KünstlerInnen möchte die h-10 Galerie eine
zeitgenössische Kunstproduktion präsentieren, die sich mit der lateinamerikanische
Identität wie auch der Rolle der Kunst im Kontext eines Landes auseinandersetzt,
das auf ein Modell der Warenausfuhr als zentrales Wirtschaftsziel baut.
KUNSTAUSTAUSCH ÖSTERREICH / WIEN - CHILE / VALPARAISO (Teil 2)
DIALOG
Iris Andraschek / Hubert Blanz / Birgit Graschopf / Georg Petermichl
Jutta Strohmaier / Eva Würdinger
ÖSTERREICHISCHE KÜNSTLER/INNEN ZU GAST IN DER GALERIE H-10, GALERIE
PUNTANGELES UND IM D.U.C.
Ausstellungsdauer: 25. Oktober - 18. November 2007
Eröffnung: 24. Oktober 2007, 19.00
Einleitende Worte: Vanessa Vásquez Grimaldi, Kuratorin der Ausstellung
No Dumping, Leiterin der galeria h-10, Valparaiso
und Dr. Wolfgang Angerholzer, Österreichischer Botschafter, Santiago de
Chile
Begleitprogramme
24.10.07 Eröffnungsrundgang mit Einführungen der KünstlerInnen
zu ihren Arbeiten.
25.10.07 Universität Playa Ancha / Galerie Puntangeles: Vortrag und Videoscreening
FOTOGALERIE WIEN und Fotoinstitutionen in Österreich - Susanne Gamauf und
Judith Pichlmüller / Impulsreferate und Diskussion mit Birgit Graschopf,
Georg Petermichl, StudentInnen der Fotoabteilung der Universität Playa
Ancha und Michael Jones, Prof. für künstlerische Fotografie, über
Ausbildungs- und Vermittlungspraktiken in Wien und Valparaíso.
Übernahme und Erweiterung der Ausstellung DIALOG:
GALERIE LA FACTORIA, Santiago de Chile
Ausstellungsdauer: 12. - 31. Dezember, 2007
Eröffnung: 11. Dezember, 2007
sponsored by:
BMUK, Cyberlab, NÖ-Kultur, Österreichische Botschaft / Santiago de
Chile, Akademie der bildenden Künste, Universität für angewandte
Kunst
DIALOG
Angeregt durch das Angebot der Ausstellung NO DUMPING - Zeitgenössische
chilenische Kunst (Fotografie, Video, Installation) von Vanessa Vásquez
Grimaldi, Künstlerin und Leiterin der Galerie h10 in Valparaiso und dem
Kontakt zu Carla Bobadilla, einer chilenischen Künstlerin und Kuratorin,
die in Wien lebt und bereits einige Präsentationen österreichischer
KünstlerInnen in Valparaiso durchgeführt hat, entschied sich das Kollektiv
der FOTOGALERIE WIEN zur Durchführung eines Kunstaustausches mit Chile
/ Valparaiso.
Chile - ein Land im Aufbruch, in Veränderung - sowohl gesellschaftlich,
politisch wie auch ökonomisch, eine Kunstszene im Wandel - Goldgräberstimmung!
Valparaiso ist nicht die Hauptstadt Santiago, aber eine Stadt mit einer lebendigen
Kunstszene, die vor allem durch einige Privatinitiativen wie DUC, oder der Galerie
h10, aber auch einem sehr engagiertem Fotoclub und die Tatsache, dass man an
der Universität seit vielen Jahren künstlerische Fotografie unterrichtet,
geprägt ist.
Das Bedürfnis nach Austausch, Kommunikation, Vermittlung betreffend dem
eigenen Kunstschaffen mit KünstlerInnen und Institutionen von außen,
ähnelt in etwa der Aufbruchstimmung Anfang der 1980er Jahre in Österreich
im Bereich künstlerischer Fotografie.
Das Kollektiv der FOTOGALERIE WIEN gab der Dreifachpräsentation österreicherischer
KünstlerInnen in Valparaiso den Titel DIALOG, da die Auswahl der KünstlerInnen
und deren Arbeiten speziell in Hinblick auf die Programmatiken der Ausstellungsorte
getroffen wurde (inhaltlicher, gedanklicher und auch örtlicher Dialog).
Außerdem hat bereits mit Beginn der Erarbeitung des Austausches ein soziokultureller
Dialog, der Unterschiede in der Herangehensweise an ein solches Projekt zum
Vorschein bringt, begonnen.
Und nicht zuletzt - der Dialog über die präsentierte Kunst, der vor
Ort statt finden wird!